Gegenwind Witterda
  • Home
  • Die Gesundheit
  • Infraschall und Lärm
  • Aviafaunistik
  • Planung
  • Entsorgung
  • Über
  1. Startseite
  2. Planung

Planung

Planung und Recht

Visualisierung

Details
Kategorie: Planung und Recht

Hier im Bild ist der zu erwartende Vergleich vorher/nachher mit einem Park von 10 Anlagen dargestellt. Diese Visualisierung entspricht nach allgemeiner Einschätzung gut den zu erwartenden Größenverhältnissen. Da es aktuell keine offizielle Planung zu dem Windpark zur Einsicht gibt, ist mit Abweichungen bei Anlagentyp und damit exakten Maßen, Standort usw. zu rechnen. Die markierte Scheune steht am Ortseingang von Elxleben her.

Wie nahe an der Realität ist "Unterleuten"?

Details
Kategorie: Planung und Recht

Das Grundproblem beim Bau von Windkraftanlagen bestehe darin, dass nicht alle Bewohner den gleichen Nutzen aus dem Projekt ziehen können. „Es ist nicht neutral – nur Einzelne profitieren, die Mehrheit hat einen Nachteil“.

Die Verfilmung von Juli Zehns Roman „Unterleuten“ ist hochkarätig besetzt. Foto: Stefan Erhard/ZDF/dpa

https://www.nordkurier.de/neustrelitz/wie-echt-ist-dieser-windkraft-film-1238694703.html

Der Roman von Julia Zeh ist bei Buchhandlung Peterknecht erhältlich.

In der Mediathek ist Unterleuten auch verfügbar:

Teil1: https://www.zdf.de/serien/unterleuten/unterleuten---das-zerrissene-dorf-1-100.html
Teil2: https://www.zdf.de/serien/unterleuten/unterleuten---das-zerrissene-dorf-2-100.html
Teil3: https://www.zdf.de/serien/unterleuten/unterleuten---das-zerrissene-dorf-3-100.html

 

 

 

Pachterlöse

Details
Kategorie: Planung und Recht

Schon 2014 waren es 100.000,- Pacht pro Jahr. Bei Beibehaltung der Quote von 5-10% des Ertrages und den heutigen Anlagendimensionen sind es schwindelerregende Zahlen. 

Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie (BWE) klettern die Pachtkosten auf breiter Front.

 

https://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Pachten-fuer-Windraeder-steigen

Faire Pachtverhandlung?

Details
Kategorie: Planung und Recht

Die Bauernzeitung weist mahnend darauf hin, daß es keine Selbstverständlichkeit ist, faire Pachtverhandlungen zu führen.

Die Millionen, die pro Jahr zusammenkommen, gehen am Verpächter vorüber.